Hallo liebe Blog-Leser!
Nun ist es mal wieder so weit – seit heute steht der Plan unserer ca. achtwöchigen Wohnmobil-Reise durch Frankreich, Spanien und Italien, die am 15. Mai los geht.
Aufmerksame Leser werden sofort sagen: na, das habt ihr doch alles schon gemacht! Einerseits: richtig! Andererseits: falsch! Denn d i e s e Reise ist was Besonderes! Ich zeige hier mal ein Foto der Karten unserer Reiseziele – und schon wisst ihr, was wir meinen …
…genau! Wir werden eine Art ‚Inselhopping’ mit Wohnmobil im Mittelmeer machen. Also wir kennen niemanden, der so was schon mal gemacht hat – ihr etwa?
Auf die Inseln starten werden wir am Hafen von Barcelona. Nun, da müssen wir ja erst mal hinkommen, deshalb fahren wir über eine kurzfristig zu entscheidende Route durch Frankreich, um dann entweder durch Andorra oder um Andorra herum ins spanische Katalonien einzureisen. …
In Spanien angekommen haben wir vor, den Weg über das kleine Städtchen Ribes de Freser zu nehmen, wo wir eine außergewöhnliche Fahrt mit einer Zahnradbahn, der “Cremallera”, hinauf zum Wallfahrtsort Santuari de Núria genießen möchten. Laut Beschreibung überwindet die Bahn wilde Schluchten und mehr als tausend Höhenmeter.
Ein paar Tage verbringen wir dann in Barcelona und setzen dann mit der Fähre nach Mallorca über. Das Ferienparadies mit zwei Gesichtern: malerische Buchten, turbulente Urlaubszentren und stille Bergdörfer. Für zwei Tage werden wir uns kurz verabschieden – nur mit unserem Roller und zwei Rucksäcken bestückt – auf Ibiza übersetzen, um mal kurz die Hippie-Szene aufzumischen.
Nach diesen beiden Inselaufenthalten müssen wir sehr wahrscheinlich zurück aufs Festland und von Marseille oder Toulon aus die nächste Mittelmeerinsel ansteuern. Korsika! Das Hochgebirge mitten im Meer, ‘Ile de Beauté’ (Insel der Schönheit). Das Herz der Insel bilden rund 50 Gipfel von über 2000m Höhe mit Ausblicken auf Täler und Wälder, wilde Wasserläufe und glasklare Bergseen, gigantische Canyons und eine Art Wüste – und auf das Meer.
Nachdem die Insel von uns einmal der Länge nach durchquert wurde, der eine oder andere Berg bestiegen und die Strände ausgekostet, setzen wir auf Sardinien über, die wildromantische Inselschönheit. Glasklare Strände und eine bunte Unterwasserwelt, eine Vielfalt von Küstenszenerien (felsgesprenkelte Buchten am Fuß heller Klippen an der Cala Gonone, Dünen mit feinstem Sand an der Costa del Sud oder glitzernde Quarzkörnchen in Is Arutas auf Sinis.
Geheimnisvolle Gigantengräber und die Turmbauten der Nuraghen, sowie Siedlungen der Phönizier und Römer bieten auch archäologische Highlights.
Wenn wir davon genug haben geht’s zurück aufs italienische Festland, nämlich nach Livorno. Von dort aus queren wir die nördliche Stiefelhälfte in Richtung Venedig, verbringen natürlich noch den einen oder anderen Tag in der Stadt der Lagunen und reisen weiter nach Kärnten und dann ins Salzkammergut.
Schnell sind acht Wochen vorbei und dann freuen wir uns wieder auf zu Hause und haben viele Fotos und Geschichten im Gepäck.
Übrigens: natürlich sind wir schon sehr gespannt, wer wie oft in unser Gästebuch schreiben wird oder einen Kommentar zu einem unserer Berichte abgeben wird. Dabei ist wichtig, dass ihr Folgendes wisst: der Eintrag ins Gästebuch ist sofort online. Wenn ihr einen Kommentar schreibt, muss dieser noch von uns ‘freigegeben’ werden, der Sicherheit wegen. Das bedeutet, die Kommentare stehen eventuell erst ein paar Tage später öffentlich im Blog – nicht wundern.
Wir freuen uns auf jeden Fall sehr über jeden Eintrag und Grüße von euch.
Eure Weltenbummler
Barbara & Paul