Der Weg nach Westport führt uns durch eine wiederum neue Landschaft. Wir fahren stundenlang durch einfaches, (natürlich!) grünes Farmerland und Gebirge. Weideflächen, auf denen hauptsächlich Rinder und Schafe we
iden, aber schon auch mal Lamas oder Rehe zu sehen sind, wechseln sich ab mit Weingütern und Obstplantagen, die Besiedelung schrumpft hier auf ein Minimum.
Wir wollen auf diesem Weg eine Seehundkolonie beobachten, die auf einem Felsen an der Küste bei Westport “wohnt“. Die Stadt Westport an sich kann man völlig außer Acht lassen. Eine einstmals durch Gold und Kohle recht wohlhabende Stadt hat nichts mehr zu bieten. Ihre an amerikanische Kleinstädte erinnernde quadratische Anordnung (wo gibt es das doch gleich in Deutschland…?) mit üppig breiten Straßen. Da es schon sehr spät geworden ist wollen wir jedoch trotzdem hier übernachten und parken, wie wir das schon seit Jahren überall machen, in einem Wohngebiet an einer Wiese, wo wir niemanden stören – und werden zum ersten Mal hier in Neuseeland von da vertrieben! Da ganz in der Nähe ein Campingplatz ist kommt ein sehr unfreundlicher, fast zorniger älterer Herr (Originalton Paul: dieser Idiot!) und hat uns dringlich aufgefordert, auf den Campingplatz zu gehen. Nach kurzer Diskussion haben wir das halt dann gemacht und uns vor den Campingplatz gestellt, die Rezeption war eh schon geschlossen und so hatten wir trotzdem unsere kostenlose Nacht.
Über uns
Wir sind zwei Reisende, die ihre Erlebnisse und Eindrücke aus anderen Ländern und Kulturen gerne mit euch teilen.
-
Neueste Beiträge
- Die Maramureș – eine Herzensgegend – und die letzten Stationen unserer Reise
- ‘Drumul Regal‘ (Königsstraße) und Alba Iulia (Karlsburg)
- Transfăgărășan – Straße in den Wolken, und die ehemalige Hauptstadt Siebenbürgens, Sibiu
- Gäste bei Graf Dracula und Besuch des Städtchens Brasov
- Bukarest
- Zwei Ausflüge in die fantastische Welt unserer Erde
Neueste Kommentare
- Gabriela bei Die Maramureș – eine Herzensgegend – und die letzten Stationen unserer Reise
- Gerhard Gärtner bei Die Maramureș – eine Herzensgegend – und die letzten Stationen unserer Reise
- Kranz, Hans bei Die Maramureș – eine Herzensgegend – und die letzten Stationen unserer Reise
- Gabriela bei ‘Drumul Regal‘ (Königsstraße) und Alba Iulia (Karlsburg)
- Ingrid Klaws bei ‘Drumul Regal‘ (Königsstraße) und Alba Iulia (Karlsburg)
- Renate Kirchgäßner bei ‘Drumul Regal‘ (Königsstraße) und Alba Iulia (Karlsburg)
Direkt zu unseren Reisezielen
- Australien 2016
- Balkan-Reise 2023 (I-GR-NMK-MNE-AL-HR-BIH-SLO)
- Belgien 2022
- Belgrad / Serbien 2025
- Bretagne 2024
- Bulgarien 2025
- Cornwall und Wales 2024
- Deutschland – der Osten 2020
- England 2024
- Europa-Städte-Tour 2019
- Frankreich 2011
- Frankreich/Schlösser der Loire 2013
- Frankreich/Route des Pyrenées/Picos des Europa 2017
- Guatemala 2013
- Hawaii 2011
- Holland 2021
- Hongkong 2011
- Indien 2020
- Japan 2016
- Korsika/1 2014
- Korsika/2 2014
- Kreta 2018
- Mallorca 2014
- Neuseeland (Nordinsel) 2011
- Neuseeland (Südinsel) 2011
- Normandie 2024
- Norwegen 2015
- Peru 2013
- Portugal 2022
- Prag/Tschechien 2024
- Rumänien 2025
- Russland 2012
- Sardinien 2014
- Schweden 2015
- Schweiz 2021
- Spanien 2022
- Spanien im Winter 2024
- Suedafrika 2017
- Tadschikistan 2018
- Usbekistan 2018
- Wales und Cornwall 2024
- Reise-Taschenbücher
Hallo, Ihr Zwei,
wir verfolgen Euch auf Schritt und Tritt, haben ständig aha-undweißt-du-noch-und-da-waren-wir-auch-Erlebnisse. Ihr habt das bessere Wetter, im Nov. ist es noch nicht so warm, aber auf der Überfahrt auf die Südinsel hatten wir auch Sonnenschein und keinen Sturm, also sind wir schon zu viert mit diesem Erlebnis.
Weiterhin viel Spaß und Freude und allzeit gute Fahrt
wünschen Moni und Ulf