Wo freiheitliche Politik gemacht wird und wo man die Freiheit lebt

Hello again from Down Under,

vorab möchten wir uns bei allen Gästebucheinträgern, -einträgerinnen und Kommentarschreibern und –schreiberinnen wieder mal herzlich bedanken. Nette Bemerkungen, begleitende Worte, das bereits erwähnte Gedicht von Moni und diesmal ganz besonders die von Jutta erteilte zoologische Aufklärung bezüglich der „großen Laufvögel“ und anderem macht uns einen Riesen Spaß! Gerne weiter so. Alexander muss ich sagen, dass wir natürlich nicht alle Tiere, die mit ‚u‘ enden, für den Kleinsten einpacken können, und für alle, die sich noch nicht getraut haben wegen dieses „blöden Captcha-Codes“ sei an dieser Stelle motivierend erwähnt, dass selbst meine 82-jährige Mutter einen Gästebucheintrag mit ihrem „kleinen Computer“, dem Tablet, geschafft hat. Und der Code ist wirklich wichtig für unseren Blog, damit da keine Massen-Spams reinkommen. Habt bitte Verständnis dafür.
Wir sind inzwischen in Canberra, der Hauptstadt Australiens angekommen. Am Rand der Stadt haben wir einen Campingplatz gefunden, der unsere Anforderungen bei weitem überschreitet, leider aber alle anderen Plätze ausgebucht waren. Eines ist klar: diese Übernachtung wird damit zum Wellnesstag unserer Reise, denn wir haben ein eigenes Bad. Kein eigentliches Bad, nein, man kann sagen, ein eigenes BADEHAUS! Das hatten wir noch nie! Seht euch das an, der Hausherr persönlich:

01-14A.Canberra,auf Camping Platz. IMG_1848 (4)
Nachdem wir den Wellnessbereich ausgiebig genutzt hatten ging’s auf Sightseeingtour. Der erste Punkt, das Parlament. Genauer gesagt, das neue Parlament. Alleine schon das Gebäude ist eine architektonische Meisterleistung. Nachdem wir eine Parlamentsdebatte um das leidige Thema Steuern angehört hatten empfahl uns ein Security-Mann, unbedingt vom Dach aus noch einen Blick auf die Stadt zu werfen. Welch herrlicher Blick auf die tatsächlich am Reißbrett entstandene Stadt. Bei der Planung hat man nichts dem Zufall überlassen. Wie an einer Schnur gezogen durchquert eine Straße die Stadt vom neuen Parlament hinüber zum War Museum. Sie liegt strategisch günstig zwischen Sydney und Melbourne und es ist auch nicht weit zum Ski fahren in den Snowy Mountains, bzw. zum Baden an den weißen Stränden der Südküste von New South Wales.

02-14A.Canberra, Parlament House. IMG_1774 (67) 04-14A.Canberra, Parlament House. IMG_1774 (79) 03-14A.Canberra, Parlament House. IMG_1774 (91) 03-14A.Canberra, Parlament House. IMG_1774 (75) 03-14A.Canberra, Parlament House. IMG_1774 (74) 03-14A.Canberra, Parlament House. IMG_1774 (69)
Nachdem wir noch die außerordentlich geometrisch angelegte Innenstadt kreuz und quer durchfahren hatten, begaben wir uns erstmal wieder in unser Badehaus, ähm, auf den Campingplatz. Am nächsten Morgen wurden wir durch die inzwischen schon eher gewohnten Vogelschreie der Papageien und das Lachen des Kookaburra geweckt. Heute steht nun das alte Parlament auf der Tagesordnung, das inzwischen zu einem Museum der Zeitgeschichte wurde. Sehr detailverliebt ausgestattet erlaubt es einen Einblick in die politische Historie Australiens. Übrigens sind in Canberra rund 90 diplomatische Vertretungen von Ländern aus aller Welt ansässig.

14A.Canberra,Old parlament House. IMG_1848 (6)
05-14A.Canberra,Old parlament House. IMG_1848 (10) 05-14A.Canberra,Old parlament House. IMG_1848 (29) 05-14A.Canberra,Old parlament House. IMG_1848 (11)
Paul war für kurze Zeit der Parlaments-Präsident …
06-14A.Canberra,Old parlament House. IMG_1848 (26)
Und hier noch das ehemalige Zimmer vom Premierminister:
07-14A.Canberra,Old parlament House. IMG_1848 (27)
Da die brütende Hitze schwer auf der Stadt liegt und der Asphalt ziemlich heiß ist, entscheiden wir uns vor dem Stadtbummel für den Besuch des – wie überall natürlich mit Eisestemperaturen – klimatisierten Australischen Nationalmuseums. Versehen und liebevoll aufgebaut mit allen wichtigen Gegenständen und Geschichten aus der Entstehung des heutigen Australiens, seiner Ureinwohner und ‚Settler‘ (Siedler) bis zum großen wirtschaftlichen Aufschwung – alles ist auf drei verschiedenen Ebenen zu besichtigen.
In der Gegend um die heutige Stadt Canberra lebten Ureinwohner des Ngun nawal-Volkes in kleinen Familienverbänden. Sie führten ein friedliches Leben als Jäger und Sammler, ernährten sich von dem, was das Land hergab und folgten ihren Riten und Gebräuchen, bis sie ab den 1830er Jahren von europäischen Siedlern zunehmend zurückgedrängt und ihrer natürlichen Umgebung beraubt wurden. Das Handeln der weißen Einwanderer erwies sich auch im Hinblick auf das bis dahin im Einklang befindliche Ökosystem des Landes als katastrophal. Die mitgebrachten Huftiere störten dieses empfindliche System. Auch fielen viele Aborigines darüber hinaus tragischerweise den von den Weißen eingeschleppten Krankheiten und Seuchen zum Opfer.
08-14A.Canberra,Nationalmuseum. IMG_1848 (56)14A.Canberra,Nationalmuseum.  IMG_1848 (63) 14A.Canberra,Nationalmuseum.  IMG_1848 (64)
Der anschließende Bummel durch die Einkaufsstraßen der Stadt machte sehr deutlich, dass es sich um eine große Universitätsstadt handelt, spiegelt aber auch komplett die unglaubliche Internationalität Australiens wieder. Bei einer kurzen Pause mit Waffeln und Eis können wir dem Leben und Treiben in Ruhe und mit Begeisterung zuschauen.
09-14A.Canberra,War Memoriel. IMG_1774 (52) 09-14A.Canberra. IMG_1848 (62) 09-14A.Canberra. IMG_1848 (56)14A.Canberra. IMG_1848 (66) 14A.Canberra. IMG_1848 (67)
Nun aber erstmal genug der Großstadt. Bis wir alsbald in Sydney zur großen Sightseeingtour starten, führen wir euch zurück in die Natur. Und die ist auf der nun folgenden Strecke von Canberra zur Küstenstadt Kiama sensationell. Zuerst wie gewohnt durch Bushland, dann wird es grüner und grüner bis wir den Eindruck haben, wir sind auf der Alm. Saftiges Weideland und grasende Kühe prägen das Bild, zwischendurch glauben wir, wir sind in der Pfalz, weil Hügelland mit Weinreben an uns vorüberzieht, bis wir in den dschungelartigen Regenwald kommen, der uns mit seinen Riesen-Eukalyptusbäumen und den Riesen-Farnen den Atem nimmt. Ist das grandios!!
10-13A.Unterwegs nach Canberra.IMG_1711 (15) 11-15A. Von Canberra nach Kiama. IMG_1883 (58) 11-15A. Von Canberra nach Kiama. IMG_1883 (56) 11-15A. Von Canberra nach Kiama. IMG_1883 (51) 11-15A. Von Canberra nach Kiama. IMG_1883 (46) 10-15A. Von Canberra nach Kiama. IMG_1883 (37) 10-13A.Unterwegs nach Canberra.IMG_1711 (21)
Und nun zum ‚Freiheit leben‘: Kiama mit den weißen Sandstränden, ganz besonders der einige Kilometer entfernt liegende Nationalpark 7-Miles-Beach, ist prädestiniert für freiheitliches Empfinden. Wir laufen den kilometerlangen Strand entlang, fühlen uns in unserem Element, hüpfen mal kurz in die Wellen und genießen die Sonne und den Wind. How wonderful – what a beautyful day!
15A.Berry und Seven Mile Beach.IMG_1967 (13) 15A.Kiama. IMG_1918 (9) 15A.Kiama. IMG_1918 (5) 15A.Berry und Seven Mile Beach.IMG_1967 (28) 15A.Berry und Seven Mile Beach.IMG_1967 (14)15A.Kiama. IMG_1918 (34)
Nachdem wir ein köstliches Abendessen mit australischen Riesengarnelen aus dem Pazifik genossen haben (also ehrlich gesagt waren sie aus dem Fischgeschäft am Hafen), sitzen wir gerade vor unserem Wohnmobil in lauer Abendnacht, der Wind frischt etwas auf.
15A.Kiama. IMG_1918 (26) 16A.Kiama. IMG_1918 (27)
Da entscheiden wir uns spontan noch zu einem kleinen Spaziergang zum Strand, um den glasklaren Sternenhimmel und die fast in greifbarer Nähe scheinende Milchstraße zu beobachten. Natürlich gab es auch den Versuch, diesen unglaublichen Himmel zu fotografieren – und ich finde, das ist Paul echt toll gelungen!
17A.Kiama.Milchstrasse u.Sterne. IMG_1992 (7)
Nun wünschen wir euch einen schönen Tag, wir legen uns erstmal schlafen und träumen vom Himmel, den Aborigines und dem Meer …
Es grüßen eure Weltenbummler
Barbara & Paul

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Wo freiheitliche Politik gemacht wird und wo man die Freiheit lebt

  1. Julia & her family sagt:

    … das klingt ja alles super spannend und ziemlich aufregend. Der Himmel und das Meer sehen fantastisch aus und Paul im Badehaus ebenfalls. Wir sind schon ein bisschen neidisch, aber das holen wir alles nach. Die Landschaft sieht toll aus. Sicherlich macht es sehr viel Freude, mit dem Wohnmobil alles zu erkunden.
    Echt klasse! Ich finde es toll, dass ihr so viel unterwegs seid. Genießt die Zeit… sie ist soooooo kostbar.
    Ganz liebe Grüße von uns Vieren!

  2. Renate Kirchgäßner sagt:

    Hallo ihr Weltenbummler,
    wieder einmal interessante Berichte und Fotos. Diese Vielfalt der Tiere, die wunderschöne Formation der Felsen. Habe endlich alle Berichte gelesen und werde Euch weiterhin begleiten.
    Noch viele erlebnisreiche Tage wünschen Renate und Rudi

  3. Duppel, Jürgen sagt:

    Liebe Weltenbummler,
    Es ist außerordentlich spannend, Ihre authentischen Eindrücke zu lesen. Und ich beneide Sie darum.
    Ich war vor etwa 10 Jahren nur wenige Tage in der Nähe von Sydney im Rahmen einer Dienstreise in NSW/St.Marys. – An einem Samstag eilte ich unter einheimischer Führung durch einige Teile von Sydney. An die Opera konnte ich mich natürlich noch erinnern, aber den “Darling Harbour” hätte ich nicht mehr benennen können. Jedoch dank Ihrer wundervollen Bilder und Beschreibungen Kam mir die Erinnerung zurück, dass der Bumerang, der in meinem Barraum hängt, irgendwo im Darling Harbour gekauft wurde. Auch irgendwelches eingeschweißtes Trockenfleisch brachte ich von dort mit nach Hause.

    Nachempfinden kann ich auch, dass man leicht länger als 4 Tage in dieser großartigen Stadt zubringen könnte, ohne sich zu langweilen.

    Schreiben Sie weiter so tolle Reiseeindrücke auf; man nimmt förmlich an Ihre Reise teil. – Ich freue mich darauf.
    Es grüßt Sie Jürgen Duppel

  4. Werner Müller sagt:

    Hallo und Gruß vom Hausmeister
    vielen Dank für die phantastischen Bilder “aus” Tralien
    Sind schon sehr gespannt auf den Reiseabschnitt Japan
    Auch dieses Mal wird man wieder durch die tollen Ausführungen ein gutes Stück mit auf die Reise genommen
    LG von W&M Müller

  5. Dobberstein, Wolfgang sagt:

    Hallo ihr Beiden,
    sind ja fantastische Bilder. Bin richtig “neidisch” auf das von Euch bisher Erlebte. Das sind doch unvergessliche Momente, sei es die exotische Tierwelt oder die wunderschönen Landschaften. Einfach wunderschön. Wenn man sieht, wie schon doch unser Planet noch an verschiedenen Stellen ist, muss man traurig auf das blicken, was unsere Erde an Negativem erlebt !!! Habt Ihr wenigstens Paul`s Geburtstag traditionell gefeiert ? Weiterhin alles Gute und noch viele erlebnisreiche Tage.
    Gruß Wolfgang

    • Lumulu sagt:

      Hallo Wolfgang,
      Wir freuen uns sehr, dass du uns so eifrig verfolgst!
      Ja, die Reise ist unglaublich intensiv an ganz besonderen Erlebnissen! Und ja, wir haben Paul ‘s Geburtstag gefeiert, allerdings nicht traditionell. Wir waren den ganzen Tag im Flugzeug in 11.000m Höhe. Aber der Steward hat zwei Gläschen Champagner spendiert und es gibt schlechtere Plätze im zu feiern, als auf dem Weg nach Tokyo …?. Wir hoffen, du begleitest uns weiter auf dieser Reise und hast dennoch im Anschluss Lust auf weitere Fotos und Erzählungen. Bis dann, liebe Grüße, Barbara und Paul

Schreibe einen Kommentar zu Dobberstein, Wolfgang Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*