Mit dem Wohnmobil nach “Fronkraisch”: diesmal an die Loire

Tja, unser Plan ist momentan der, dass wir keinen haben…

Da das meistens die besten Voraussetzungen für eine gelungene Reise sind, haben wir einfach nur mal ein paar Highlights mit spannenden Beschreibungen rausgepickt – und dann entscheiden wir spontan. Ein wenig wird ja  leider das Wetter das letzte Wort haben – und nicht wir…  😉

 1.    Chambord, das märchenhafte Jagdschloss von König Franz I. mitten in den Wäldern der Sologne überragt alle anderen Loire-Schlösser allein durch seine Größe: 440 Räume, 70 Treppen und 365 Kamine hat man gezählt. Und das wesentliche Merkmal, die großartige gegenläufige Wendeltreppe, bei der zwei Personen gleichzeitig auf- und abschreiten konnten, ohne sich zu begegnen, wird Leonardo da Vinci zugeschrieben, den König Franz I. im Jahr 1517 an seinen Hof gerufen hatte.

2.   Amboise, das Renaissance-Schloss, das König Karl VIII. in großer Eile ab 1492 erbauen ließ. An den Balkonen des Logis du Roi wurden im Jahr 1560 die protestantischen Verschwörer aufgehängt, die König Franz II. hatten entführen wollen…  Reiter und Wagen gelangten übrigens  über eine spiralförmig gewundene Rampe durch die Türme zum Schloss hinauf.

3.    Chenonceaux, die Stadt mit dem Schloss fast (!) gleichen namens, beherbergt ein wahres Lustschloss, das über dem Cher zu schweben scheint, dessen Ruf als einstiger Schauplatz ausschweifender Feste jährlich ca. 1 Million Besucher anzieht. Es ging als Schloss der Frauen, Château des Dames, in die Geschichte ein.

4.     Villandry, das 1536 erbaute Schloss, ist ein Muss für Gartenfans. Es gilt als Wiedergeburt eines Renaissancegartens. Die größte Attraktion ist der Gemüsegarten: 80 000 Gemüsepflanzen (Rotkohl und Mangold, Karotten und Kürbisse) werden nach raffinierten Pflanzplänen zweimal jährlich so angeordnet, dass sie die geometrischen, farblich harmonierenden Felder des Gemüsegartens ergeben.

5.    Chinon, die kleine Stadt mit großem Ruf wurde schon im 16. Jahrhundert von dem berühmten Humanisten Francois Rabelais besungen. Das Panorama von Chinon an der Vienne mit seiner Platanenallee gehört zu den schönsten im Loire-Tal und die kleine, mittelalterliche Altstadt ist perfekt restauriert.

6.     Saumur, von seinem Schloss bietet sich ein phantastischer Blick auf die Schieferdächer der Stadt, die Loire-Brücken und weit ins Tal hinein.  Zwei Begriffe verbindet man mit der kleinen Stadt Saumur: Sekt und Pferde. Man findet hier einige Sektkellereien und die Cadre Noir, eine Spanische Hofreitschule à la fracaise, die in der Nähe der Stadt ihren Sitz hat.

7.    Rochemenier, ein Höhlendorf, das vollständig in die Erde eingegraben worden ist. Ursprünglich hat man dort den wunderschönen weißen Stein gebrochen, mit dem viele Schlösser der Region erbaut worden sind. Da man nur die harten Teile brach, die weichen aber stehen ließ, entstanden daraus Höhlen, die die Bauern zu Wohnungen ausbauten.

So, das ist mal die Tour, die wir so ungefähr mit unseren Freunden entlang der Loire „abfahren“ werden. Solltet ihr noch “heiße Tipps” für uns haben – jederzeit! Auch gerne übers Gästebuch. Anschließend werden Paul und ich noch kurz einen Abstecher an den Atlantik machen (wir müssen ihn unbedingt kurz begrüßen, also den Atlantik).

Tja, und dann gehts schnell wieder nach Hause, um uns auf unsere große Reise in diesem Jahr vorzubereiten: Peru & Guatemala. Darüber erhaltet ihr ab Mitte Juni nähere Informationen – also: bleibt dran!

Herzliche Grüße von euren Weltenbummlern

Barbara & Paul

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Mit dem Wohnmobil nach “Fronkraisch”: diesmal an die Loire

  1. Marcella sagt:

    Mensch da werd ich ja schon n bisschen neidisch auf euch 🙂
    Aber prima, dass ihr dann nach Peru geht, dann könnt ihr uns für nächstes bzw. übernächstes Jahr doch sehr wertvolle Tipps geben !!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*