Zuallererst möchten wir uns ganz herzlich für eure rege Teilnahme an unserem Rätsel bedanken! Glaubt uns: wir hatten viel Spaß dabei!!
Die Auflösung findet ihr nun hier auf folgendem Foto, auf dem uns Julia zeigt, wofür dieser Gegenstand verwendet wird:
THE WINNERS ARE:
Monika W. aus M., die einen großen Wissens-Vorsprung nachweisen kann, weil sie schon in Sibirien war,
Roland K. aus M./i.O., der nach seinem ersten ‘Kreativ-Vorschlag’ Dank seiner Mitarbeiterin mit ‚Ost-Vergangenheit’ noch einen ernsthaften und richtigen Lösungsansatz erbrachte,
Jürgen JFK aus B., der noch den Zusatz vermerkte, dass es zum Abendessen nur Sonnenblumenkerne und Wodka gibt,
und last but not least Frieder S. aus M., der als Einziger sehr genau beschrieben hat, wie und in welcher Situation man dieses ‚Ding’ verwendet.
Den besten Kreativvorschlag kann und möchte ich euch nicht vorenthalten, wir haben uns so unglaublich amüsiert (er stammt von unserem ideenreichen Roland K. aus M./i.O.):
“…natürlich handelt es sich bei dem Ding um die weltberühmte orginal Datscha-Kaffeemaschine, in Farbe rott, bei der man oben den Deckel öffnet, einen Filter einlegt, mit Kaffee auffüllt dann heißes Wasser nachgießt und nach dem Durchlaufen
eine Tasse gegen den Langrohrnippel drückt und so einen weltberühmten Datscha-Kaffee erhält, welcher zuvor zu einem Drittel mit Wodka angereichert sein muss…”
Diese wundervolle Erklärung wird von uns genauso hoch prämiert wie die richtigen Lösungen, das bedeutet nun, dass uns Roland K. aus M./i.O. zweimal einladen darf (wir bringen auch ganz bestimmt beide Male unsere Fotos mit!) 😉
Übrigens war auch der Tipp “eine SB-Wodka-Tankstelle” von Achim S. aus B. sehr amüsant…
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Tja, auch wenn diese Reise noch eine ganze Weile in uns nachhallt müssen wir uns vorerst von euch verabschieden, danken euch für eure netten Beiträge und eure ‘Reise-Begleitung’ und melden uns zu unserer nächsten Reise wieder rechtzeitig bei euch!
Haltet euch munter, geniesst das Leben und bleibt vor allem gesund!